Sind Segelerfahrungen erforderlich?
Nein, bei uns kann jeder, der Spass am Wassersport hat, mitsegeln. Wer noch nie an einem Segeltörn teilgenommen hat, bekommt die Gelegenheit erste Erfahrungen zu sammeln. Erfahrene Segler können ihr Wissen vertiefen. Egal ob nun Neueinsteiger oder Profi, jeder kann sich, wenn er will, aktiv am mitsegeln beteiligen und wer dazu keine Lust hat, genießt einfach die Sonne, den blauen Himmel und das weite Meer. Die Skipper können selbstverständlich den Katamaran alleine segeln, aber schön ist es die Faszination des Segelns gemeinsam zu erleben.

 

Wie funktioniert das Leben an Bord, welche Aufgaben hat der Einzelne?
An Bord steht ein Toiletten -Raum mit Waschbecken und WC zur Verfügung. Auf der Badeplattform befindet sich eine Außendusche.  In den Marinas werden die dort vorhandenen Sanitäranlagen genutzt. Ob wir segeln, Landausflüge machen oder faulenzen, im Hafen übernachten oder in einer Bucht ankern, etc., diese Aktivitäten werden gemeinsam unter Berücksichtigung der Wünsche aller Crew-Mitglieder und den von uns vorgestellten Möglichkeiten getroffen. Das Leben an Bord wird im Wesentlichen durch die Crew und die Wind- und Wetterverhältnisse geprägt. Eine wichtige Voraussetzung zum gelingen des Urlaubs ist Teamwork. Darunter verstehen wir, dass wir gemeinsam alle notwendigen Arbeiten wie z.B. Tisch decken, Einkaufen, Frühstück bereiten, Kochen, Abwaschen etc. erledigen. 
Wichtig! Wenn du nichts von Teamwork hältst, ist das wahrscheinlich nicht die richtige Urlaubsform für dich.

 

Wie funktioniert die Bordküche?
Bevor der Törn losgeht, setzen wir uns erst einmal zusammen, um den Essensplan zu erstellen und dann ist Shopping angesagt. Ist zwar etwas anstrengend, aber mit leerem Bauch segelt es sich nun mal schlecht und da doch jeder andere Bedürfnisse/Geschmäcker hat, haben wir mit diesem Ablauf die besten Erfahrungen gemacht. Jeder einzelne könnte sich deshalb schon vorher ein Lieblingsrezept (oder gerne auch mehrere) überlegen, welches er gerne an Bord für alle einmal kochen möchte. Das gibt immer leckeres Essen und jeder darf sich einmal einbringen. Selbstverständlich heißt das nicht, dass auf Restaurantbesuche verzichtet werden soll. Ganz wie es beliebt.

 

Wofür braucht man die berühmte Bordkasse?
Davon werden alle anfallenden Kosten während des Törns bezahlt. Dieses sind z.B. Brötchen für das Frühstück, Lebensmittel und Getränke, Hafengebühren, Dieselverbrauch. Die Skipper sind traditionsgemäß von der Bordkasse befreit. Da ihr die einzigen Gäste seit, bracht ihr keine Bordkasse. Restaurantbesuche sind nicht in der Bordkasse enthalten und werden von jedem Einzelnen selbst bezahlt. Das gilt im Übrigen auch für die Skipper.

 

Ist ein Törn auch etwas für Familien mit Kindern?
Ja, aber sicherlich! Besonders für Kinder ist das Segeln ein ganz besonderes Erlebnis! Minderjährige jedoch nur zusammen mit Erwachsenen Begleitpersonen. Auch Kleinkinder sind willkommen, solange sich die Eltern zutrauen, auf diese rund um die Uhr aufzupassen. Allerdings ist es Erfahrungsgemäß so, dass Kleinkinder sich auf einem Segeltörn doch auch mal schnell langweilen.

 

Sind Haustiere erlaubt?
Nein, leider nicht.

 

Was soll ich für den Segeltörn einpacken?
Ganz wichtig ist natürlich der Personalausweis!
Im Mittelmeerraum ist meistens von Mai bis Oktober mit sommerlichen Temperaturen zu rechnen. Daher braucht man vor allem leichte Kleidung und Badesachen. Nachts kann es jedoch auch recht kühl werden, so dass auch etwas Warmes zum Anziehen in den Seesack gehört. Für den seltenen Fall von Regen empfiehlt sich eine Regenjacke. An Bord läuft man entweder Barfuß oder mit sauberen rutschfesten Sportschuhen mit heller Sohle und ohne grobes Profil. Für den Landgang separates Schuhwerk nach belieben. 
Des Weiteren wird benötigt: 2 große und 2 kleine Handtücher pro Person (wir stellen keinerlei Handtücher zur Verfügung), Sonnenschutzmittel und Sonnenbrille, persönliche Medikamente und die üblichen Utensilien. Alles bitte in einem Seesack oder eine Reisetasche. Bitte keine Koffer!
Für Bettwäsche ist gesorgt.

 

Wie kann ich Fotoapparat und Handy etc. aufladen?
Die Akkus von Kleingeräten können jederzeit mit ihren normalen 220V-Ladegeräten aufgeladen werden.

 

Wer bestimmt die Törnplanung, wo geht es hin?
Zum Törnbeginn planen wir zusammen unter Berücksichtigung der Wind- und Wetterverhältnisse unsere Reiseroute. Im Zweifelsfall solltet ihr jedoch auf die guten Erfahrungen der Skipper vertrauen, sie wissen wo es am schönsten und angenehmsten für die Gäste ist.
Selbstverständlich haben immer seemännische, navigatorische und sicherheitstechnische Aspekte vor persönlichen Wünschen Vorrang.

 

Gibt es auf Wunsch auch eine Meilenbestätigung?
Natürlich stellen wir gerne eine Seemeilenbestätigung für den SKS / SSS auf Wunsch aus.

 

Wie buche ich einen Törn?
Sende uns eine email an katamaranbiene@gmx.de  oder ruf uns unter +4917656947988 an.

 

Gibt es noch offene Fragen?
Dann raus damit, schicke uns gleich eine Mail unter katamaranbiene@gmx.de. Wir werden schnellstmöglich antworten.